Die musikalische Karriere von UNCLE S begann 2012 in kleinen Clubs in Peine. Heute ist der DJ in Städten wie Hamburg, Berlin und Frankfurt unterwegs, darüber hinaus auch in Lloret de Mar, Prag oder Amsterdam.
Thomas Kempernolte – ambitionierter Radfahrer aus Braunschweig – erkundet in Abstimmung mit dem Regionalverband Großraum Braunschweig eine neue Radroute. Dazu war er zu Gast in Peine, denn die Fuhsestadt ist beim insgesamt 450 Kilometer langen „Harz-Heide-Kreisel“ die erste Tagesetappe. Gästeführerin Sylvia Knapek-Wodausch hat ihm erzählt, was Peine besonders macht und was es zu entdecken gibt. Sogar ein Filmbeitrag ist in Arbeit.
Beim Jubiläum „800 Jahre Peine“ feiert auch der Verein „KiP - Kunst im Peiner Land“ mit. Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 findet im Forum Peine um 19 Uhr die Vernissage zur Ausstellung „800 Jahre Peine – KiP feiert mit“ statt. Die Eröffnungsrede wird der ehemalige Peiner Bürgermeister Michael Kessler halten. Die Ausstellung kann bis zum 1. Juli 2023 zu den Öffnungszeiten des Forums (Mo., Di, Do., Fr. + Sa. 10 – 14 Uhr, Mi. 14 – 18 Uhr) bestaunt werden.
Die beliebte Reihe der Stadtparkkonzerte geht am Sonntag, 4. Juni 2023, um 11 Uhr mit den Dungelbecker Pisserdohlen und dem Akkordeonorchester Wendeburg/Vechelde weiter. Besucher können sich auf ein breit gefächertes Repertoire freuen. Von klassischen Stücken, Volksmusik bis hin zu beliebten Schlagern haben die Musikgruppen einiges zu bieten. Gute Stimmung ist dabei garantiert.
Der Kult um die Pop-Legende Whitney Houston geht weiter! Auch nach ihrem Tod am 11. Februar 2012 in Beverly Hills ist die Erinnerung an die charismatische Entertainerin allgegenwärtig. Die Vorstellung „One Moment in Time – Die Whitney Houston Story“ erinnert authentisch und unterhaltsam an Whitney Houston‘s musikalischen Werdegang und ihre unzähligen Hits. Die Veranstaltung findet am 20. Mai 2023 um 20 Uhr im Stadttheater Peiner Festsäle statt.
Luna, Leonie, Milena, Lara, Linus, Filip und Lennox Aiden verbrachten ihren Zukunftstag bei Peine Marketing und staunten nicht schlecht, was hinter den Kulissen von Events wie dem Highland Gathering oder den Planungen für die neue Stadtoase mit Open Stage steckt.
Er liegt unscheinbar an der Hauptstraße in Mehrum und hat dabei so viel zu bieten: der Kunsthof Mehrum. Er hat sich in den vergangenen zehn Jahren mit zahlreichen Ausstellungen und Konzerten zu einem bunten Treffpunkt für Kunst- und Kulturschaffende und deren Fans gemausert. Grund genug um mit einer Sonderausstellung im Kreismuseum Peine „Herzlichen Glückwunsch“ zu sagen. Die Jubiläumsausstellung „13 23“ ist vom 15. April bis zum 14. Mai 2023 zu den Öffnungszeiten des Kreismuseum kostenlos zu sehen und steht unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil. Wir haben uns auf der Vernissage einmal für Sie umgeschaut.
Berlin ist Deutschlands beliebteste Stadt – und das mit gutem Grund. Die Hauptstadt begeistert mit Kultur, Geschichte und einzigartiger Lebendigkeit. Inzwischen zählt die Stadt an der Spree 3,7 Millionen Einwohner, und täglich werden es mehr. Aber was ist mit Ihnen? Sie leben nicht in Berlin, und Sie leben auch in keiner anderen Großstadt. Sind Sie deswegen zu bemitleiden? Aber nein! Am 4. Mai um 20 Uhr präsentiert die Burghofbühne Dinslaken im Stadttheater Peiner Festsäle mit „Berlin kann jeder, Peine muss man wollen“ ihr Plädoyer für das Leben in einer Klein- oder Mittelstadt. Möglich macht diesen kurzweiligen Abend die Peiner Heimstätte.
Eine urkomische Farce können Theaterbesucher am 20. April im Peiner Stadttheater sehen. Das Boulevardtheater mit Wolfgang Finck und Claudia van Veen wird vom Kulturring präsentiert. Die unterhaltsame Boulevardkomödie „Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall“ wird von der Komödie am Altstadtmarkt inszeniert. Die Veranstaltung gehört zur Abo-Reihe „Peine Boulevard und beginnt um 20 Uhr.
Es ist wieder so weit: Zum dritten Mal wird vom 13. Mai bis zum 2. Juni das Stadtradeln stattfinden – und Peine ist mit dabei. Fleißig Kilometer sammeln und tolle Preise gewinnen können alle, die im Landkreis Peine wohnen, zur Schule gehen, arbeiten oder einem Verein angehören.
Der Frühling ist da und es ist auch endlich wieder wärmer: Das Tourismusteam der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) gibt passend dazu auch in dieser Radsaison wieder einen neuen Radler-Pass für das Peiner Land heraus. Der Radler-Pass motiviert Groß und Klein zum Fahrradfahren und lädt Radler wieder dazu ein, die Stationen entlang der ausgeschilderten Themenrouten oder auch der vielen besonderen Lieblingsradrouten der Bürger im Peiner Land zu besuchen.
Viermal Weltmeister, fünf internationale Titel von 2020 bis 2022, sechs Spieler in der deutschen Nationalmannschaft und weitere in den Nationalmannschaften von Brasilien, Frankreich, Slowenien und England – die Warcraft 3 Mannschaft der Peiner „Playing Ducks“ spielt ohne Frage auf Weltklasseniveau. Für diese beachtlichen Leistungen wurden die E-Sportler als beste Peiner Mannschaft des Jahres 2022 geehrt.
Sicherheit, Sauberkeit, Sitzgelegenheiten und besseres WLAN – das sind einige der priorisierten Wünsche der Peiner Jugendlichen. Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses „Projektschmiede für Jugendliche“ wurden in dieser Woche im Rathaus vorgestellt. Finanziert wurde der Prozess zu 90 Prozent über Fördermittel aus dem Landesprogramm „Perspektive Innenstadt“. Wie sehen Peiner Jugendliche ihre Innenstadt? Welche Wünsche haben sie für die Zukunft? Was bewegt sie, was möchten sie ändern?
Das Familienmusical nach dem Roman von Jostein Gaarder wird am Donnerstag, den 23. März um 20 Uhr im Stadttheater zu sehen sein. Gespielt wird es von der Musicalkompagnie und dem Live-Orchester des Theater für Niedersachsen. Die dramaturgische Einführung findet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im neuen Foyer statt.
Zwei Wochen schulfrei: Vom 27. März 2023 bis zum 11. April 2023 sind in Niedersachsen Osterferien. Aber was macht man mit dieser ganzen freier Zeit? Hier sind neun fantastische Ideen, mit denen Kinder, Jugendliche und Familien die Osterferien in Peine garantiert kurzweilig gestalten!
Sehnsucht, Fernweh, Unendlichkeit - die Faszination des Meeres mit seinen Stränden, Häfen und Schiffen wird in Musik und Bildern im Forum Peine erlebbar: Am Freitag, den 17. März zeigt der Kulturring ein audiovisuelles Konzert mit Michael Rettig (Klavier) und Clovis Michon (Cello). Die Veranstaltung gehört zur Aboreihe „Konzert-Ring“ und beginnt um 20 Uhr.
Echte Peiner kennen ihn: Den typisch hopfigen Geruch, wenn in Peine Bier gebraut wird. Doch diesmal roch es im Sudhaus der Braumanufaktur Härke anders. Frisch und fruchtig kommt der Sud daher, den Härke anlässlich der Jubiläumsfeier „800 Jahre Peine“ aufgelegt hat. Unterstützung hat sich Härke-Betriebsleiter Nils-Ole Schiemann aus den Niederlanden geholt. Zusammen mit der Firma Brouwersnös („Brauernest“) aus Groenlo, dessen Braumeister Gerti van Hal zum Einmaischen extra nach Peine gekommen war, wurde ein Jubiläums-Lagerbier aufgesetzt.
Einen düsteren Klassiker von Friedrich Dürrenmatt gibt es am Donnerstag, den 9. März im Stadttheater zu sehen. Der Kulturring hat das Altonaer Theater mit der Inszenierung „Der Richter und sein Henker“ nach Peine geholt. Die Veranstaltung gehört zur Abo-Reihe „Das große Schauspiel“ und beginnt um 20 Uhr.
Starke Partnerschaft für Peine: Die Peiner Allgemeine Zeitung ist neuer Premiumpartner der Peine Marketing GmbH. Geschäftsführerin Anja Barlen-Herbig freut sich ebenso über diese Kooperation wie Gordon Firl, Geschäftsführer der Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG, und Carsten Winkler, Anzeigenleiter der Peiner Allgemeinen Zeitung.
Die Stadt Peine möchte das Einzelhandelsentwicklungskonzept neu aufstellen. Es dient als Grundlage zur zukünftigen Entwicklung der Einzelhandelsstandorte der Stadt Peine.
Sie sind die Band, die dem Original am nächsten kommt: die „Bon Jovi Tribute Band“. Am Samstag, den 11. März 2023, rocken sie ab 20 Uhr das Forum Peine. Einlass ist bereits ab 19 Uhr, denn es gibt keine Sitzplätze.
Spaß, Geselligkeit und jede Menge Abwechslung bietet auch dieses Jahr wieder die Stadtjugendpflege Peine. Über die Osterferien sind viele spannende Aktivitäten geplant, die Peiner Kindern und Jugendlichen ein paar schöne Tage bieten werden.
Waren Sie schon mal auf einem Stummfilm-Konzert? Nach Donnerstag, dem 23. Februar 2023, können Sie diese Frage mit „Ja“ beantworten, denn Stephan Graf von Bothmer ist mit „Stan & Olli – Die Show zum Gesundlachen“ um 20 Uhr im Forum Peine zu sehen – und hören.
„Das ist aber ein hübscher Designerhut!“ Erst bei zweitem Hinsehen fällt auf: Der Hut ist aus einer alten Ikea-Tüte gefertigt! Diesen Gedanken haben derzeit sicherlich viele Besucher des „FREIRAUM“s im Kreismuseum Peine...
Neue Gästeführer:innen gesucht, hieß es im Januar 2022. Peine Marketing rief zur kostenlosen Ausbildung auf, die in rund 40 Unterrichtsstunden das Wissen zur Peiner Stadtgeschichte vermittelt. Bereits seit 1991 werden Gästeführer für Peine ausgebildet. Ab 2023 werden zwei neue Botschafterinnen der Stadt, Gäste wie Bürger von Peine begeistern...
Die Platzhirschin der deutschen Kleinkunstszene kommt ins Forum Peine. Seit 30 Jahren ist die Kabarettistin Nessi Tausendschön nicht von der Bühne weg zu denken. Drei Jahrzehnte mondän kultiviertes Schabrackentum, geschmeidige Groß-und Kleinkunst, Verblüffungstanz, melancholische Zerknirschungslyrik und schöne Musik.
Am Donnerstag, den 2. Februar präsentiert sie ihren Monolog „#Freundschaft“ um 20 Uhr in den Peiner Festsälen. Musikalisch begleitet wird Cremer dabei von Pianist Gerd Bellmann...
Eine bittersüße Geschichte über Freundschaft und darüber, wie kompliziert Liebe sein kann, erfährt das Publikum beim Musical „Once“, das der Kulturring am Freitag, den 27. Januar auf der Bühne der Peiner Festsäle zeigt...
Baby-Alarm in Junggesellen-WG heißt es am Mittwoch, 25. Januar, um 20 Uhr in den Peiner Festsälen. Die Komödie „Drei Männer und ein Baby“ sinniert über Männer- und Frauenbilder, die Herausforderungen des Elternseins und das, was im Leben wirklich zählt...
Der Kulturring Peine präsentiert ein kammermusikalisches Streichkonzert der jungen Berliner Philharmoniker im Forum Peine am Dienstag, den 24. Januar 2023 um 20 Uhr.
Hinter dem Begriff „Open Data“ verbirgt sich die Idee, relevante Daten öffentlich frei verfügbar und nutzbar zu machen. Doch welches Potential verbirgt sich hinter den Daten und wie genau können Sie davon profitieren?
Noch erfreuen sie die Besucher in der Weihnachtsstadt Peine. Bald vielleicht mehr als 150 Familien aus dem Landkreis Peine. Peine Marketing startet erneut die „Fast geschenkt“-Aktion und verkauft die Weihnachtsbäume der Weihnachtsstadt Peine für den guten Zweck...
Schottische Stimmung pur erwartet die Besucherinnen und Besucher der Weihnachtsstadt Peine am vierten Adventswochenende – 17. und 18. Dezember. Dann feiert der Scottish Culture Club mit passender Musik und typischen Getränken schottische Weihnacht auf dem Historischen Marktplatz in Peine...
Reinhard Carl kommt ursprünglich aus Leipzig, was man bis heute seinem leichten Sächseln anhört. Seit 1997 lebt und arbeitet er im Landkreis Peine in Münstedt.
Die Gästeführer von Peine Marketing laden für Samstag, 10. Dezember 2022, um 14.30 Uhr zum adventlichen Rundgang durch die stimmungsvoll geschmückte Weihnachtsstadt Peine ein...
Am zweiten Adventswochenende lädt die Weihnachtsstadt Peine zu einer Zeitreise ins weihnachtliche Mittelalter ein. Historisches Handwerk, Feuershows und Köstlichkeiten längst vergangener Tage locken am Samstag bis 20 Uhr und am Sonntag bis 19 Uhr in die Innenstadt.
Peiner Jugendliche bekommen jetzt Gehör und können bei der Projektschmiede „Die Peiner Hood – Gestalte deine City“ Ideen für die Peiner Innenstadt einbringen. Peine Marketing veranstaltet am Freitag, 2. Dezember 2022, um 17.30 Uhr, zusammen mit der städtischen Jugendpflege in der Töpfers Mühle einen Workshop....
Große Freude bei Peine Marketing und der Stadt Peine: Der Zuwendungsbescheid für das Förderprojekt „PEINE 2030 – Innovative Konzepte für den anstehenden Transformationsprozess der Innenstadt“ aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ ist da...
85 verschiedene Motive hat die Peiner Weihnachtsbeleuchtung, die ab dem 19. November 2022 durch das Team des Kaufmannsgilde-Vorstandes zusammen mit zahlreichen freiwilligen Helfern aufgehängt wird.
Seit vielen Jahren schon stehen die Adventswochenenden in Peine unter einem besonderen Motto. Und auch in diesem Jahr können sich die Besucherinnen und Besucher der Weihnachtsstadt Peine auf ein besonders abwechslungsreiches Programm freuen.
Weihnachtliches Flair in der Innenstadt, Buden mit regionalen Spezialitäten und der Duft von gebrannten Mandeln stimmen auf Weihnachten ein: Peine Marketing lädt zur Weihnachtsstadt ein...
Die Premiere war ein voller Erfolg: Begeisterung pur äußerten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Biertastings im historischen Schwan. Im Oktober ging es um das Thema „Pils mit Stadtgeschichte“, nun sind die Bockbiere dran.
Ein buntes Programm für einen bunten Herbst bietet Peine Marketing in den kommenden Wochen. Angefangen bei einem Bier-Tasting, über eine virtuelle Stadtführung bis hin zu einer Sonderführung rund um die Geschichte der Echternstraße und des Hagenmarktes, ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Peiner Weihnachtsstadt wird in diesem Jahr wieder mit großen Nordmanntannen geschmückt sein. Zusätzlich möchten wir die Innenstadt mit Bäumen vor den Geschäften verschönern und haben dafür ein Rezept für alle Händler und Gewerbetreibenden in der Peiner City zusammengestellt:
Im Norden des Landkreises Peine gibt es einen wunderbar üppigen Garten, der sich zu entdecken lohnt. Mit viel Grün und dazwischen leuchtend weißen Blickfängen sind die rund 6.000 Quadratmeter gefüllt. Wer dieses Paradies entdeckt hat, der ist im Garten der Künstlerin Anne Christine Reetz in Alvesse angekommen..
Wenn der Bügelverschluss ploppt, der Kronkorken es zischen lässt oder aus dem Zapfhahn die mal trübe und mal glasklare Flüssigkeit fließt, sich eine Schaumkrone bildet, das Glas beschlägt - dann ist der Weg zu einem köstlichen Bier nicht mehr weit.
Jetzt bekommen Peiner Jugendliche Gehör und können bei der nun gestarteten Projektschmiede „Die Peiner Hood – Gestalte deine City“ Ideen für die Peiner Innenstadt einbringen. Peine Marketing hat den Startschuss für das Projekt gegeben, das Teil des Landesförderprogramms „Perspektive Innenstadt“ ist.
Eine weitere Förderzusage für Projekte des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt“ ist da: Für das „Videomapping“ stehen Peine aus der Landesförderung 54.000 Euro zur Verfügung. Die Videoprojektion ist eines der Projektergebnisse des Beteiligungsprozesses „Zukunftswerkstatt Innenstadt“, den Peine Marketing durchgeführt hat.
Kaum ein anderer Stadtteil ist so bunt und schillernd wie die Peiner Südstadt. Und wer diese richtig kennenlernen möchte, der darf sich die Sonderführung von Peine Marketing „Einblicke in die lebhafte Peiner Südstadt“ nicht entgehen lassen. Die Sonderführung findet am Samstag, 8.Oktober 2022, um 14.30 Uhr statt.
Die gute Nachricht vorweg: Auf die diesjährige Weihnachtsbeleuchtung in der Peiner Innenstadt muss nicht verzichtet werden. Darüber sind sich die Innenstadtakteure Peine Marketing, die Kaufmannsgilde und die Stadt Peine sowie die Stadtwerke Peine einig. Einigkeit besteht auch darüber, dass man einen Kompromiss finden muss.
Die Peiner Kaffeetüte bringt ein Stückchen Fuhsestadt auf den Frühstückstisch und ist ein tolles Mitbringsel. Die schicke Pillendose kommt mit zwei Tabletteneinteilungen und sechs verschiedenen Peine-Motiven daher...
Am ersten Oktoberwochenende verwandelt sich die Peiner Innenstadt endlich wieder in die beliebte „Kulturmeile“, die am 2. Oktober 2022 von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet wird. Organisiert von der Kaufmannsgilde zu Peine und Britta Ahrens darf man sich jetzt schon auf zwei wirklich bunte und abwechslungsreiche Tage freuen.
Nach zwei Jahren Zwangspause war es endlich wieder so weit: Der 35. Entdeckertag in Hannover ging an den Start und Peine Marketing war mit dabei. Zeitgleich präsentierte die wito GmbH den Entdeckertag mit zwei spannenden Aktionen in Peine und bot in Kooperation mit Peine Marketing und dem Discgolf-Verein „Eulennest“ ein kostenfreies Discgolf-Training sowie Stadtführungen an.
Zwei der letzten Möglichkeiten in diesem Jahr Peine von seinen spannenden Seiten aus zu erleben, bietet Peine Marketing am Donnerstag, 22. September, und am Sonntag, 25. September 2022. Während es an einen Tag um 17.30 Uhr entspannt in den Feierabend bei einer „After-Work-Führung“ geht, führt die Tour am Sonntag um 11 Uhr mit dem Rad „Rund ums Stahlwerk“.
Besonderen Grund zum Feiern gibt es für die Peiner Künstlervereinigung KiP (Kunst im Peiner Land) am 24. und 25. September 2022. Bereits zum zehnten Mal finden die „Offenen Ateliers“ im Peiner Land statt.
Fast etwas unscheinbar kommen die Büros am Echternplatz 19 und 20 daher. Dabei passiert hier Großes. Der Peiner Betreuungsverein hilft von hier aus Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr allein regeln können. Und das seit nunmehr 30 Jahren – wenn das kein Grund zum Feiern ist. Aus diesem Grund stellt der Verein sich und seine Tätigkeiten bei der Kunst- und Kulturmeile am ersten Oktoberwochenende in der Peiner Innenstadt vor.
Das Konzept basiert auf Licht – Lichtskulpturen, leuchtende Walking-Act, angestrahlte Fassaden, eine Lichtershow und ein facettenreiches Kulturprogramm: das Event „Lichterzauber“ soll zur Belebung der Innenstadt beitragen und Marktplatz wie Burgpark in Szene setzen...
Er ist eine echte Peiner Erfolgsgeschichte: Inzwischen sind 60 Partner aus dem Peiner Land – aus Handel, Gastronomie, Kultur und Dienstleistung - mit dabei, bei denen der Gutschein eingelöst werden kann. Und seit dem 1. September ist auch Thalia mit von der Partie. Alte Papiergutscheine können noch bis zum 15. Oktober 2022 eingelöst werden.
„Paane“ schaut auf eine lange Vergangenheit zurück und so gibt es viele Orte, Plätze und Straßenzüge zu entdecken, von denen jeder seine eigene Geschichte zu erzählen hat. Welche das genau sind, können Interessierte bei der öffentlichen Stadtführung am Sonntag, 4. September 2022, um 14.30 Uhr, erfahren...
Wie funktioniert eine Smart City und wie viel Digitalisierung ist in Gastronomie, Handel und Freizeit möglich? Diesen Fragen ging Peine Marketing zusammen mit seinem Partnernetzwerk in der Digitalstadt Ahaus auf den Grund ...
Nach zwei Jahren Zwangspause ist es in Hannover endlich wieder so weit: Der 35. Entdeckertag geht an den Start und Peine Marketing ist mit dabei. Zeitgleich präsentiert die wito GmbH den hannoverschen Entdeckertag mit zwei spannenden Aktionen in Peine und bietet in Kooperation mit Peine Marketing und dem Disc Golf-Verein „Eulennest“ ein kostenfreies Disc-Golf-Training sowie Stadtführungen an...
Starke Frauen in Peine stehen im September im Fokus. Im Kreismuseum ist bis zum 18. September 2022 die Ausstellung „FrauenORTE Niedersachsen über 1000 Jahre Frauengeschichte“ zu sehen...
Sicher kann man Peine wunderbar zu Fuß erkunden. Kurze Wege, ein interessantes Highlight folgt dem anderen. Doch noch spannender ist es, die Perspektive zu wechseln und auf das Rad umzusteigen. Am Sonntag, 21. August 2022 ist das um 11 Uhr möglich, denn mit Peine Marketing geht es „Rund ums Stahlwerk“.
Und Action! Heißt es am Samstag, 20. August 2022, um 17 Uhr. Peine Marketing nimmt Interessierte mit auf eine Stadtführung der besonderen Art. Alle ab 14 Jahren können an der außergewöhnlichen Segway-Tour teilnehmen, die einen hohen Funfaktor besitzt.
Es ist Sonntagmorgen, 8.30 Uhr. Die Sonne kämpft sich arglos durch die Wolken, auf den Feldern steigt die Feuchtigkeit der Nacht hinauf. Und am Peiner Hafen kommt langsam ein Flusskreuzfahrtschiff aus Richtung Bremen herangetuckert, um hier festzumachen. Die Teilnehmer einer siebentägigen Flusskreuzfahrt von Bremen nach Hamburg macht Halt in Peine und haben bei Peine Marketing eine Stadtführung gebucht.
Endlich ist es wieder so weit: Peine Marketing lädt zum beliebten Weinfest auf dem Historischen Marktplatz ein. Groß ist die Sehnsucht nach entspannten Stunden unter schattigen Bäumen, mit einem guten Tropfen Rebensaft und vor allen Dingen mit vielen gutgelaunten Menschen. Und diese Sehnsucht wird nun vom 12. bis 14. August 2022 erfüllt. Los geht es am Freitag um 18 Uhr.
Peines grüne Oasen genießen und dabei spannende Sehenswürdigkeiten mit dem Rad entdecken, das kann bei der öffentlichen Sonderführung „Peiner Industrie und grüne Oasen“ des Peine Marketing erlebt werden.
Peines grüne Oasen genießen und dabei spannende Sehenswürdigkeiten mit dem Rad entdecken, das kann bei der öffentlichen Sonderführung „Peiner Industrie und grüne Oasen“ des Peine Marketing erlebt werden. Los geht es am Samstag, 23. Juli, um 11 Uhr am Historischen Marktplatz.
Sommer, Sonne, dazu ganz viel Action und strahlende Gesichter in der Peiner Innenstadt. So lässt sich die Neuauflage des bekannten Autofrühlings – der BraWo Mobility Summer ´22 – zusammenfassen.
Während sich in Peines Zentrum am kommenden Wochenende beim BraWo Mobility Summer alles um das Zukunftsthema Mobilität dreht, lädt das Team der Peiner Gästeführenden zu einer mobilen Erlebnistour ein: Es geht am Samstag, 16. Juli, ab 14.30 Uhr mit dem Fahrrad „Durchs Grüne“...
Auf gleich drei Ausstellungen können sich Kunstbegeisterte – und natürlich auch alle anderen Besucher – beim BraWo Mobility Summer ´22 freuen. Rund um das Thema Mobilität dreht es sich bei allen Ausstellungen und doch könnten sie unterschiedlicher nicht sein.
Die Vöhrumer Fotografin Martina Hohmann ist so etwas wie eine Ethnografin des Alltags. Sie wirft ihren Blick auf Dinge, die uns – weil sie so alltäglich sind – entgehen. Das Unspektakuläre bekommt Bedeutung und eine eigene Würde.
„Eine Sommernacht“ ist eine romantisch-unsentimentale Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen im schottischen Edinburgh, die eigentlich so gar nicht zusammenzupassen scheinen. Helena und Bob verprassen gemeinsam in nur einer Nacht 15.000 Pfund und finden dabei heraus, dass man sich immer wieder neu entscheiden kann.
Glänzende Neuwagen, polierte Oldtimer, Wohnmobile, E-Scooter und E-Mobilität, Ausstellungen, Theater und ein verkaufsoffener Sonntag zum Ferienbeginn: Peine Marketing lädt ein zum „BraWo Mobility Summer ´22“
Das Zukunftsthema „Mobilität“ bestimmt für zwei Tage das Leben in Peine...
Laura, Mandy und Norbert … so heißen einige der Segways, mit denen man am kommenden Wochenende durch Peine fahren kann. Am Sonntag, 26. Juni, lädt das Team der Peine Marketing Gästeführer ab 17 Uhr zur ersten „Segway-Summer-Tour“ 2022 ein...
Zum Kindergeburtstag eine Entdeckungstour mit der Burgdame, beim Klassentreffen ein Ausflug in die faszinierende Welt der Architektur Anton van Nordens oder mit dem Kegelclub auf spannender Segwayfahrt
„Höret! Alle Peiner sind gehalten zur Zeit des Freischießens die Gehsteige zu fegen, die Fenster zu putzen, und die Straßen nicht durch das Abstellen von Wagen oder Gerümpel unpassierbar zu machen.
Sommer, Sonne und bald schon wieder Ferienzeit. Wer sie in Peine und der näheren Umgebung verbringen möchte, findet hier großartige Möglichkeiten für Spiel und Spaß. Wir haben uns auf die Suche gemacht, sehr viel gefunden und nun die schönsten davon in einem prall gefüllten Prospekt zusammengestellt.
„Freizeit mit viel Spaß“
Fünf Tage lang Musik an allen Ecken und Enden. Fünf Tage lang traditionelle Umzüge, Trommeln, Querflöten, Fanfaren, Trompeten, Posaunen, Halligalli auf dem Schützenplatz mit großen Fahrgeschäften, Gaumenfreuden und frischgezapftem Härke-Bier, Feuerwerk, Fackeln, Frack und Zylinder, Königsfrühstück, Proklamation, Fahnenschwenken und rote Rosen
„Mein Herz schlägt für Kunst, Kreativität und Freiheit. Ich liebe die Malerei und gestalte für mein Leben gern“ sagt die Peiner Künstlerin Cordula Heimburg.
Zum Kindergeburtstag eine Entdeckungstour mit der Burgdame, beim Klassentreffen ein Ausflug in die faszinierende Welt der Architektur Anton van Nordens oder mit dem Kegelclub auf spannender Segwayfahrt
Kann man im Liegen Dudelsack spielen? Wer sind die Trommelboes und was haben sie mit dem Peiner Freischießen zu tun? Und wie lässt sich die Peiner Burg wieder aufbauen? Ein rauschendes Fest feierten 500.000 Besuchern am vergangenen Wochenende beim Tag der Niedersachsen in Hannover – Peine präsentierte seine besonderen Facetten...
„Stadt.Land.Fest.“ - unter diesem Motto werden am kommenden Wochenende rund 400.000 Gäste beim Tag der Niedersachsen in Hannover erwartet. Auch Peine ist als ehemalige Ausrichterstadt dabei...
Reporterin Kim Friedrichs war mit ihrem RTL Nord - Filmteam in Stadt und Land unterwegs, und das u. a. per Segway. Gemeinsam mit der wito besuchte sie eine Reihe von Einrichtungen im Peiner Land, um das vielfältige kulturelle, kulinarische und actiongeladene Freizeitangebot kennenzulernen.
Urlaub in Deutschland hat sich gerade in den vergangenen Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut. Getreu dem Motto „Auf ins Abenteuer!“- grenzenlose Freiheiten, die Welt direkt vor der eigenen Haustür entdecken, am Wochenende dem Alltag entfliehen – es gibt zahlreiche Gründe, warum Camping wieder so beliebt geworden ist.
Wie lebte man früher in einer Burg? Wie war der Tagesablauf in einer kleinen, mittelalterlichen Stadt und mussten die Kinder auch schon damals zur Schule gehen? Alle diese Fragen werden bei der Sonderführung für Kinder beantwortet...
Am kommenden Wochenende ist das STADTRADELN auch in Peine wieder am Start. Dann können drei Wochen lang, bis zum 3. Juni, viele Kilometer gesammelt werden...
Am kommenden Wochenende ist das STADTRADELN auch in Peine wieder am Start. Dann können drei Wochen lang, bis zum 3. Juni, viele Kilometer gesammelt werden...
Vom 14. Mai bis 3. Juni wird das Peiner Land zum zweiten Mal beim Stadtradeln am Start sein und alle hoffen, das grandiose Ergebnis von 2021 zu toppen!
Endlich ist es wieder soweit – wir feiern den Tag der Niedersachsen und Peine ist dabei! Das große Landesfest lädt vom 10. bis 12. Juni nach Hannover an den Maschsee ein...
Ein Atelier sucht man eigentlich vergebens. Gemalt wird, wenn sie die Muse küsst, aber dann zwischen vielen Orchideen im heimeligen Wintergarten in der Stille oder richtig laut mit Beat und Bass. So wie ihr Temperament es gerade wünscht.
Das Kreismuseum Peine gratuliert den Peiner Festsälen zum 100. Geburtstag mit einer kleinen, aber feinen Ausstellung: Vorhang auf! für 100 Jahre Theatergeschichte – mit Stargast Anna Meyer-Glenk, einer festlich geschmückten Tafel, großem Kino und einem spannenden Blick hinter die Kulissen.
Zum 100. Geburtstag unseres Stadttheaters hat der Kulturring gleich ein ganzes Jubiläumswochenende organisiert. Vom 13. bis 16. Mai finden neben drei besonderen Theatervorstellungen und einem Figurentheater für Kinder auch eine Podiumsdiskussion und ein Tag der offenen Tür mit Theaterfrühstück, Kinderschminken, Führungen hinter den Kulissen und einem Theaterquiz mit Preisverleihung statt.
Das schottische Kulturfest in Peine war ein großer Erfolg: Am 22. Highland Gathering erfreuten sich 25.000 nationale und internationale Besucher. Die Clans und Pipe-Bands kamen aus Österreich, Belgien, Holland und verschiedenen Städten in Deutschland...
Sechs öffentliche Führungen, sechs Radtouren, 14 Sonderführungen, ein Segway-Angebot: Die Peiner Gästeführenden haben in diesem Jahr ein großes Paket unterschiedlichster Stadtführungen geschnürt...
Das 22. Highland Gathering verwandelt den Stadtpark Peine am 7. und 8. Mai in ein großes Festgelände mit vielen Aktiven, Besucherinnen und Besuchern. Erfahrungsgemäß herrscht dann auf der angrenzenden Richard-Langeheine-Straße ein reges Kommen und Gehen..
Lang ersehnte Klänge ertönen am Sonntag, den 8. Mai auf dem historischen Marktplatz. Um 11 Uhr stimmt die Spielmannzuggemeinschaft Peiner Freischießen schon mal auf die 5. Peiner Jahreszeit ein.
Fuhsestadt, Stahlstadt und einmal im Jahr „Heimat der Schotten“! Aber warum feiert man in Peine ein großes Highland Gathering? Seit wann gibt es dieses besondere Event und wer hatte die Idee dazu?
Max, David, Jannis, Artur, Noah und Marvin verbrachten ihren Zukunftstag bei Peine Marketing. Zu Beginn wurden den jungen Gästen das vielfältige Aufgabengebiet mit Veranstaltungen, Gästeführungen, dem digitalen Peine Gutschein, der Werbung für die Stadt und vieles mehr vorgestellt.
Die schottischen Highlands werden für am 7. und 8. Mai, bestimmt das traditionelle Highland Gathering den Stadtpark. Veranstalter des deutschlandweit einzigartigen Events sind Peine Marketing und der Scottish Culture Club Peine...
Bis zum 13. Mai sind alle Interessierten eingeladen, sich die Ausstellung „100 Jahre Peiner Festsäle“ mit Fotos von Thomas Märtens auf der Galerie im Forum anzusehen.
Fast 300 Jahre lang, zwischen 1430 und 1700, brannten überall in Europa große Scheiterhaufen, die vermeintliche Hexen ihrer „gerechten“ Strafe zuführen sollten. Auch in Peine kam es zu Verfolgungen, worüber die Peiner Gästeführenden einiges zu erzählen wissen.
Vielen Dank ans Familienzentrum Löwenzahn!
Strahlende Kinderaugen, ein mächtiges Gewusel, viele glückliche Gesichter und vor allen Dingen viele wunderschöne bunte Eier ...
Kilometer-sammeln bei unseren kostenlosen Sonderführungen!
Gemeinsam für den Klimaschutz das Auto stehen lassen, etwas für die Gesundheit tun, die schöne Peiner Gegend erkunden und große Chancen auf tolle Preise sichern: Das STADTRADELN ist auch in diesem Jahr wieder am Start!
Fahrrad fahren im Peiner Land – das macht Spaß, bietet viel Abwechslung und fällt besonders leicht: Es gibt kaum Steigungen, aber viele gut ausgebaute Radwege. Und die haben einiges zu bieten.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind eine großartige Unterstützung in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens – unter anderem bei den Rettungsdiensten und Feuerwehren, den Tafeln, in Kirchengemeinden, beim Technischen Hilfswerk, in Sportvereinen, beim Naturschutz...
Endlich ist es wieder soweit: Peine wird für zwei Tage in die schottischen Highlands verlegt – am Samstag, 7. Mai, beginnt das Highland Gathering und zum ersten Mal gibt es zum großen Fest einen verkaufsoffenen Sonntag.
Leuchtende Kinderaugen, glückliche Eltern, Gesang, Spiele, Kaffee und Kuchen: Seit 34 Jahren wird in Peine der Osterbrunnen auf dem Historischen Marktplatz geschmückt...
Cordula Heimburg ist eine vielseitige Künstlerin, deren Herz seit langem für Kunst, Kreativität und Freiheit schlägt. Bereits während ihres Studiums der Innenarchitektur entdeckte sie die Ausdrucksmöglichkeiten der Acrylmalerei...
Schon wenn man das rosafarbene Haus am Damm 51 betritt, merkt man, dass hier vieles anders ist als in anderen Häusern. Ein feuerwehrroter Flur, behängt mit Bildern, linkerhand die Goldschmiedewerkstatt, rechts ein Raum, in dem sich hunderte von Leinwänden aneinanderreihen.
Burgpark, Bronzebücher, Bodenstedt, Architektur und Anekdoten – in Peine gibt es viel zu entdecken. Besonders unterhaltsam ist das für die Teilnehmenden an einer der Öffentlichen Stadtführungen, die Peine Marketing von April bis Oktober anbietet.
Zukunft in historischen Gebäuden – im Herzen der Stadt Peine soll ein neues Quartier entstehen: das neue Härke-Quartier soll Generationen verbinden, zum modernen Wohnen in der Innenstadt einladen, ein Hotel mit Skybar bieten und weiterhin eine Braumanufaktur beherbergen.
Der Fotograf Ulf Jasmer wohnt seit Beginn der 1990er Jahre mit seiner Familie in Peine. Sein Beruf als Ingenieur im Bereich der Eisenbahntechnik hat ihn in die Region gebracht.
Was macht eigentlich das Stadtmarketing? Wie gestaltet man einen Flyer? Welche Veranstaltungen werden in Peine geboten und wie organisiert man sie? Diese und noch viele andere Fragen beantworten wir Dir beim Zukunftstag (Donnerstag, 28.4.)...
„Wasser marsch!“ Wir sind Refill-Station für Trinkwasser. Dafür wurde das Leitungswasser im „Schwan“ extra untersucht und als sehr gut befunden. Während der Öffnungszeiten unserer Tourist-Information gibt es nun das erfrischende Nass … kostenlos...
In Peine dürfen wieder verkaufsoffene Sonntage stattfinden – die Kaufmannsgilde zu Peine, die Stadt Peine und die Gewerkschaft ver.di haben in dieser Woche eine entsprechende Vereinbarung für die kommenden drei Jahre unterzeichnet...
Das neue digitale Gutschein-System von Peine Marketing ist erfolgreich gestartet: In kürzester Zeit wurden mehr als 37.000 Euro Kaufkraft in Peine gebündelt...
In mehr als acht Stunden Arbeitszeit verwandelt die freischaffende Künstlerin Anja Pauseback mit Liebe zum Detail, viel Geduld einen normalen Straßenbesen in den „Peiner Kunst-Kehrer“...
In mehr als acht Stunden Arbeitszeit verwandelt die freischaffende Künstlerin Anja Pauseback mit Liebe zum Detail, viel Geduld einen normalen Straßenbesen in den „Peiner Kunst-Kehrer“...
Wie kann die Innenstadt von Peine attraktiver werden? Wie wird die Innenstadt der Zukunft aussehen? Antworten auf diese und andere Fragen liefert der Beteiligungsprozess Zukunftswerkstatt Innenstadt...
Knapp 1.250 Menschen haben teilgenommen – aus der Stadt Peine und dem Umland – die Online-Bürgerbefragung im Rahmen des Beteiligungsprozesses Zukunftswerkstatt Innenstadt lieferte wertvolle Ergebnisse...
Geschenk für seine Liebste oder seinen Liebsten zum Valentinstag: Am 18. Februar verzaubert das Trio „Pariser Flair“ das Publikum mit den schönsten Liebesliedern der Oper und Operette...
Leuchtende Farben, harmonisch-intensiv und oft „dick wie Buttercreme“, begrüßen den Kunstinteressierten, der zum ersten Mal vor Acrylbildern von Vera Szöllösi steht..
Nicht Peine, Pattensen, Paris, sondern Potsdam, Peine, Amsterdam: Auf Kreuzfahrt gehen – die Seele baumeln lassen, lecker essen und trinken, interessante Menschen kennenlernen, das Land von seiner schönsten Seite entdecken...
Peine Marketing hatte zum Jahreswechsel 10 Bücher auf Instagram verlost – sie wurden nun verpackt und sind unterwegs zu den Gewinnerinnen. Das Thema der Bücher: „100 Menschen 100 Geschichten – Das wahre Leben“...
Wir hatten auf unserem Instagram-Account 10 Bücher verlost – sie haben inzwischen die Gewinnerinnen erreicht. Das Thema der Bücher: „100 Menschen 100 Geschichten – Das wahre Leben“...
Digitalisierung, Entwicklung der Innenstadt, strategische Kommunikation, Markenentwicklung und Stadtfeste – Peine Marketing startet mit einem breiten Themenspektrum ins neue Jahr...
dienstags bis freitags 10 bis 16 Uhr samstags 10 bis 15 Uhr Mo. geschlossen
Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln.