Hier lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes viel mehr (er-)fahren als bei einer „normalen“ Stadtführung: Auf dem Segway stehen und leise durch die Straßen rollen ist einfach fantastisch! Unsere Stadttour führt Sie durch schöne Grünanlagen im Herzberg, zum alten Wasserturm, der in seinem steinernen Gewand und verborgen hinter Bäumen fast wie aus einem Märchen entsprungen scheint. Sie fahren über weiche Waldwege, unter schattigen Bäumen, und durch die frische Luft des Herzbergs. Weiter geht es zum Schwanensee und natürlich durch die sehenswerte Peiner Innenstadt.
Unsere Stadtführer erzählen in kurzen, unterhaltsamen Geschichten etwas über Peine und so lernen Sie auf unterhaltsame und kurzweilige Art Peine mit ihrer großen Geschichte und ihren kleinen Geschichtchen kennen.
Allgemeine Hinweise
Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Einweisung und Training
Kosten: 60 Euro pro Person (inkl. MwSt.)
Ansprechpartner: Cora Wurster +49 5171/545556
Diese geführte Radtour lässt Sie Wald, Moore und Wiesen entdecken: Welche Bedeutung hatten die Moore für die Einwohner der Stadt Peine? Wie entstand der Herzberge? Was hat es mit Grenzstreitigkeiten und Kriegen mit den nördlichen Nachbarn auf sich und wo ist eigentlich die älteste Peiner Brücke? Antworten auf diese und viele weiteren Fragen bekommen Radelnde auf dem Weg zum ehemaligen Wegezollhaus, „Zum Sundern“, wo es Gelegenheit gibt, sich zu stärken.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Strecke: ca. 6 Kilometer
Treffpunkt: Historischer Marktplatz
Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen
Kosten: 75 Euro (inkl. MwSt.)
Ansprechpartner: Cora Wurster +49 5171/545556
Auf der schönen Strecke liegen Peines Ortschaften von Telgte bis Vöhrum. Es geht auf versteckten Wegen über die Landwehr zum Eixer See. Die Tour bietet eine weitläufige Strecke mit Ausblick aufs Barumer Moor. Vom Eixer See geht es weiter zum Herzberg. Zwischendurch werden einige Stopps eingelegt – mit interessanten Berichten und Wissenswertem über Peine.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Strecke: ca. 15 Kilometer
Treffpunkt: Parkplatz am Ratsgymnasium
Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen
Kosten: 75 Euro (inkl. MwSt.)
Ansprechpartner: Cora Wurster +49 5171/545556
Auf dieser Tour geht es zu den ältesten und schönsten öffentlichen Parkanlagen der Stadt. Warum gibt es hier einen Wasserturm, dort Schwäne auf dem See und ein Pavillon im Park? Zu „er-fahren“ gibt es auch die Geschichte traditionsreicher Betriebe wie Peiner T-Träger und Härke-Bier, die weit über die Stadtgrenzen bekannt sind.
Dauer: ca. 2 Stunden
Strecke: ca. 15 Kilometer
Treffpunkt: Parkplatz am Ratsgymnasium
Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen
Kosten: 75 Euro (inkl. MwSt.)
Ansprechpartner: Cora Wurster +49 5171/545556
Kaum ein anderer Industriezweig hat Peine so geprägt wie die Geschichte des Stahlwerks. Bereits seit 1876 werden in Peine I-Profile gewalzt. Arbeiter aus vielen Regionen der Welt fanden in Peine eine neue Heimat und siedelten sich vor allem rund um das Stahlwerk in der Peiner Südstadt an.
Teilnehmer:innen erfahren Interessantes über die Lebensbedingungen in früheren Zeiten und die Entwicklung des Peiner Walzwerkes. Eine Erkundungstour zu Peines Geschichte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als sich Peine vom beschaulichen Ackerbürgerstädtchen in eine florierende Industriestadt verwandelte.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Strecke: ca. 7 Kilometer
Treffpunkt: Friedrich-Ebert-Platz
Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen
Kosten: 75 Euro (inkl. MwSt.)
Ansprechpartner: Cora Wurster +49 5171/545556
Das erfahrene Team der Gästeführerinnen und Gästeführer führt Sie durch unsere interessante Fuhsestadt Peine und zeigt Ihnen die schönen und geschichtsträchtigen Ecken:
Sylvia Knapek-Wodausch
Gudrun Steffen
Helga Brennecke
Norbert Möck
Knut Papenberg
Undine Artelt-Deseke
Anke Laubrich
Peine Marketing GmbH
Cora Wurster
Breite Straße 58
31224 Peine